Intensiv Trainingswoche
18. März 2025
Intensiv Trainingswoche im Osnabrücker Land – Urlaub und Hundetraining perfekt kombiniert

5 Tage – 2 Stunden täglich – volle Power für Dich und Deinen Hund!
Du willst mehr als nur "Sitz" und "Platz" auf Zuruf? Du willst entspannt mit Deinem Hund durch den Alltag gehen – ohne Leine auf Spannung, ohne Dauergezappel bei Begegnungen, und mit einem sicheren „Komm“, wenn’s drauf ankommt? Dann schnapp Dir Deinen Hund und komm zu unserer Intensiv Trainingswoche ins wunderschöne Osnabrücker Land!
Stell Dir vor: Du verbringst Deinen Urlaub inmitten sanfter Hügel, grüner Wälder und idyllischer Wege – und Dein Hund? Der lernt, was wirklich zählt im Alltag: Ruhe, Fokus und Zuverlässigkeit. Und das Beste? Ihr lernt gemeinsam. Ohne Stress. Ohne Frust. Mit klarem Plan und spürbarem Fortschritt.
5 Tage geballtes Hundetraining, jeweils von 15–17 Uhr – genug Zeit also, um vormittags die Gegend zu erkunden oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Trainingsinhalte:
Leinenführigkeit – Schluss mit Ziehen und Zerren!
Sitz, Platz, Bleib – auf Zuruf, auch unter Ablenkung.
Komm zurück, bitte JETZT – der Rückruf, auf den Du Dich verlassen kannst.
Umweltsicherheit – Souveränität statt Unsicherheit in Alltagssituationen.
Vorbereitung auf den niedersächsischen Hundeführerschein – wenn Du’s wissen willst!
… und vieles mehr – je nach Gruppe und Bedarf. Flexibilität ist unser zweiter Vorname.
Für wen ist die Woche geeignet?
Urlaub mit Trainings-Upgrade
Glaub mir: Nach dieser Woche gehst Du nicht nur mit neuen Eindrücken nach Hause, sondern auch mit einem Hund, der Dich versteht – und den Du verstehst. Klingt gut? Dann nichts wie los!
Du willst mehr als nur "Sitz" und "Platz" auf Zuruf? Du willst entspannt mit Deinem Hund durch den Alltag gehen – ohne Leine auf Spannung, ohne Dauergezappel bei Begegnungen, und mit einem sicheren „Komm“, wenn’s drauf ankommt? Dann schnapp Dir Deinen Hund und komm zu unserer Intensiv Trainingswoche ins wunderschöne Osnabrücker Land!
Training trifft Erholung – das Beste aus zwei Welten
Stell Dir vor: Du verbringst Deinen Urlaub inmitten sanfter Hügel, grüner Wälder und idyllischer Wege – und Dein Hund? Der lernt, was wirklich zählt im Alltag: Ruhe, Fokus und Zuverlässigkeit. Und das Beste? Ihr lernt gemeinsam. Ohne Stress. Ohne Frust. Mit klarem Plan und spürbarem Fortschritt.
Was erwartet Euch?
5 Tage geballtes Hundetraining, jeweils von 15–17 Uhr – genug Zeit also, um vormittags die Gegend zu erkunden oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Trainingsinhalte:
Leinenführigkeit – Schluss mit Ziehen und Zerren!
Sitz, Platz, Bleib – auf Zuruf, auch unter Ablenkung.
Komm zurück, bitte JETZT – der Rückruf, auf den Du Dich verlassen kannst.
Umweltsicherheit – Souveränität statt Unsicherheit in Alltagssituationen.
Vorbereitung auf den niedersächsischen Hundeführerschein – wenn Du’s wissen willst!
… und vieles mehr – je nach Gruppe und Bedarf. Flexibilität ist unser zweiter Vorname.
Für wen ist die Woche geeignet?
Für alle, die mehr wollen. Mehr Sicherheit. Mehr Kontrolle. Mehr Spaß mit dem Hund. Egal ob jung oder alt, groß oder klein – bei uns trainiert jede:r mit. Wir arbeiten positiv, aber klar. Ohne Gekuschel, wo Konsequenz nötig ist, und ohne Härte, wo Geduld gefragt ist.
Glaub mir: Nach dieser Woche gehst Du nicht nur mit neuen Eindrücken nach Hause, sondern auch mit einem Hund, der Dich versteht – und den Du verstehst. Klingt gut? Dann nichts wie los!
Melde Dich jetzt an – die Plätze sind begrenzt, und das Osnabrücker Land wartet schon!
Bereit für Veränderung?
Dann sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer Intensiv Trainingswoche – Training und Urlaub im Osnabrücker Land.
👉 Hier geht’s zur Anmeldung!
Fragen? Melde Dich gerne – wir freuen uns auf Dich und Deinen Hund!
Dann sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserer Intensiv Trainingswoche – Training und Urlaub im Osnabrücker Land.
👉 Hier geht’s zur Anmeldung!
Fragen? Melde Dich gerne – wir freuen uns auf Dich und Deinen Hund!

Warum rennt dein Hund bellend zur Tür, wenn es klingelt? Du kennst es sicher: Es klingelt an der Tür, und plötzlich verwandelt sich dein sonst so entspannter Hund in eine sirenenartige Alarmanlage auf vier Beinen. Aber warum machen Hunde das? Und noch wichtiger: Wie kannst du das Verhalten ändern, wenn es dich (und vielleicht auch deine Nachbarn) in den Wahnsinn treibt? 1. Warum bellen Hunde, wenn es klingelt? Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde auf das Klingeln reagieren wie ein Security-Team auf Alarmstufe Rot: Instinktive Schutzreaktion: Dein Hund sieht euer Zuhause als sein Revier. Wenn es klingelt, bedeutet das: Eindringling im Anmarsch! Also wird lautstark gewarnt, um den Fremden (Postbote, Nachbar, Pizza-Lieferant) zu vertreiben. Erlerntes Verhalten: Wenn dein Hund jedes Mal, wenn es klingelt, Aufmerksamkeit bekommt (z. B. weil du zur Tür rennst, ihn ansprichst oder ihn beruhigen willst), verstärkt das sein Verhalten. Er lernt: Klingeln = Action = Ich muss bellen! Aufregung und Neugier: Manche Hunde sind einfach aufgeregt, wenn Besuch kommt. Sie verbinden das Klingeln mit der Möglichkeit, neue Leute zu begrüßen oder bekannte Gesichter wiederzusehen. 2. Was kannst du dagegen tun? Die gute Nachricht: Du kannst deinem Hund beibringen, entspannter auf das Klingeln zu reagieren. Hier ein paar bewährte Methoden: Ruhiges Verhalten belohnen Statt deinen Hund fürs Bellen zu bestrafen, übe mit ihm gezielt, ruhig zu bleiben. Eine Möglichkeit: Lass ihn auf seinen Platz gehen, wenn es klingelt, und belohne ihn für stilles Verhalten. Das Klingeln entmystifizieren Wenn dein Hund nur auf das Klingeln reagiert, kannst du es zu einem normalen Geräusch machen. Übe mit einer Aufnahme einer Türklingel und steigere langsam die Lautstärke. Belohne deinen Hund für Gelassenheit. Alternatives Verhalten etablieren Bringe deinem Hund bei, dass er sich auf einen festen Platz begeben soll, wenn es klingelt. Nutze ein Kommando wie „Auf deine Decke“ oder „Bleib“ und belohne ihn, wenn er es befolgt. Klare Regeln für Besucher Sag deinen Gästen, dass sie deinem Hund erst Aufmerksamkeit schenken, wenn er ruhig ist. Kein Begrüßen, solange er wie ein Flummi umherspringt oder bellt. Training mit Konsequenz Klingeltraining funktioniert nur, wenn du konsequent bleibst. Setze feste Regeln und sorge dafür, dass dein Hund versteht, was du von ihm willst – mit Geduld und Klarheit. 3. Fazit Hunde bellen an der Tür nicht, weil sie dich ärgern wollen, sondern weil sie ihre Aufgabe als Wachhund (über-)ernst nehmen oder schlicht aufgeregt sind. Mit Training, Geduld und klaren Signalen kannst du deinem Hund beibringen, dass er auch entspannter auf das Klingeln reagieren kann. Und wer weiß – vielleicht wirst du irgendwann einen Hund haben, der beim Klingeln einfach weiter auf seinem Platz chillt. Bis dahin: Bleib dran und viel Erfolg beim Training!