Dummytraining: Mehr als nur Ballwerfen
8. Juli 2025
Dummytraining in Bramsche & Osnabrück: Mehr als nur Ballwerfen – Mach Deinen Hund zum Apportier-Profi!

Mal ehrlich: Dein Hund bringt Dir begeistert das Bällchen zurück, nur damit Du es zum fünfzigsten Mal wieder wegfeuerst? Und Du denkst: „Top, mein Hund liebt apportieren!“
Kann schon sein – aber das ist ungefähr so spannend wie die x-te Wiederholung der Lieblings-Soap. Dummytraining hingegen ist echtes Kopfkino für Hunde.
Was ist Dummytraining überhaupt?
Gute Frage. Viele haben das Wort schon mal gehört, aber kaum einer weiß wirklich, was dahintersteckt.
Dummytraining stammt ursprünglich aus der Jagdhundausbildung. Statt erlegter Enten schleppen die Hunde allerdings Dummy-Säckchen oder Futterbeutel durch die Gegend. Klingt simpel? Joa… ist es aber nicht.
Denn beim Dummytraining geht’s nicht nur darum, dass der Hund irgendwas holt. Es geht um Präzision, Kontrolle und – ganz wichtig – Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Stell es Dir so vor:
Dein Hund lernt, auf Entfernung gezielt in bestimmte Richtungen zu laufen, weil Du es ihm sagst.
Er sucht ein verstecktes Dummy, an das DU ihn geschickt hast – nicht an das, was ihm gerade besser gefällt.
Er bleibt sitzen, während andere Dummys fliegen – weil er weiß: Erst denken, dann handeln.
Kurz: Dummytraining bringt Struktur in die Apportierlust Deines Hundes – und macht dabei richtig Laune.
✅ Einen Hund haben, der gerne was trägt, bringt oder damit herumstolziert.
✅ Mehr wollen als stumpfes Bällchenwerfen.
✅ Spaß an einer gemeinsamen Aufgabe mit ihrem Hund haben.
✅ Ihren Hund sinnvoll auslasten wollen.
❌ Hunde ohne jegliche Beutemotivation (die lieber Gras fressen oder Blümchen beschnuppern).
❌ Jäger, die auf Wild trainieren wollen. Bei uns wird kein Hase erlegt. Punkt.
Hier ein paar gute Gründe, warum Dummytraining auch bei uns in Bramsche und Osnabrück immer gefragter wird:
Es lastet Deinen Hund körperlich UND geistig aus. Nach einer Dummy-Einheit ist auch der hibbeligste Hund mal platt.
Es stärkt die Bindung zwischen Euch. Du wirst sein persönlicher Teamchef.
Es bringt Struktur in Eure Spaziergänge. Schluss mit planlosem Rumgelatsche.
Es lässt sich überall trainieren – ob Wiese, Wald oder Feldweg in der Region.
Und es macht einfach Spaß. Punkt.
Wie läuft unser Dummytraining-Kurs ab?
Ganz einfach:
6 Termine à 1,5 Stunden.
Kleine Gruppen für individuelles Training.
Praxis pur – kein trockenes Theoriegeseier.
Übungen direkt draußen in der Natur rund um Bramsche oder Osnabrück.
Aufbau und Festigung:
Sicheres Apportieren, auch unter Ablenkung
Bleib-Übungen trotz fliegender Dummys
Einweisen auf versteckte Dummys
Suchen und Finden im Gelände
Steadiness – Ruhe bewahren, wenn’s spannend wird
Und wichtig: Wir trainieren ausschließlich im Bereich Hundesport und Auslastung. Keine jagdliche Ausbildung, keine Vorbereitung auf Jagdprüfungen.
180,- € pro Team für 6 intensive Trainingseinheiten voller Action, Spaß und Aha-Momente.
Ein fairer Preis – und eine Investition, die sich für Hund und Halter auszahlt. Denn ein ausgelasteter Hund ist ein entspannter Hund. Und ein entspannter Hund sorgt für entspannte Menschen. So einfach ist das.
Wenn Dein Hund zu denen gehört, die ständig etwas im Maul herumschleppen, Dich erwartungsvoll anstarren und quasi rufen:
„Gib mir eine Aufgabe, Chef!“
…dann ist es Zeit für Dummytraining.
Lass uns gemeinsam aus dem wilden Balljunkie einen fokussierten Apportier-Profi machen. Und aus Dir einen Hundeführer, der auch mal die Richtung vorgibt.
Kann schon sein – aber das ist ungefähr so spannend wie die x-te Wiederholung der Lieblings-Soap. Dummytraining hingegen ist echtes Kopfkino für Hunde.
Hier gibt’s kein stumpfes Hin-und-Her-Gerenne, sondern Action, Köpfchenarbeit und echtes Teamwork. Genau deshalb starten wir jetzt unseren Dummytraining-Einsteigerkurs in Bramsche und Osnabrück!
Gute Frage. Viele haben das Wort schon mal gehört, aber kaum einer weiß wirklich, was dahintersteckt.
Dummytraining stammt ursprünglich aus der Jagdhundausbildung. Statt erlegter Enten schleppen die Hunde allerdings Dummy-Säckchen oder Futterbeutel durch die Gegend. Klingt simpel? Joa… ist es aber nicht.
Denn beim Dummytraining geht’s nicht nur darum, dass der Hund irgendwas holt. Es geht um Präzision, Kontrolle und – ganz wichtig – Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.
Stell es Dir so vor:
Dein Hund lernt, auf Entfernung gezielt in bestimmte Richtungen zu laufen, weil Du es ihm sagst.
Er sucht ein verstecktes Dummy, an das DU ihn geschickt hast – nicht an das, was ihm gerade besser gefällt.
Er bleibt sitzen, während andere Dummys fliegen – weil er weiß: Erst denken, dann handeln.
Kurz: Dummytraining bringt Struktur in die Apportierlust Deines Hundes – und macht dabei richtig Laune.
Für wen ist Dummytraining gedacht?
Für alle in Bramsche, Osnabrück und Umgebung, die:
✅ Mehr wollen als stumpfes Bällchenwerfen.
✅ Spaß an einer gemeinsamen Aufgabe mit ihrem Hund haben.
✅ Ihren Hund sinnvoll auslasten wollen.
Für wen NICHT?
❌ Jäger, die auf Wild trainieren wollen. Bei uns wird kein Hase erlegt. Punkt.
Warum Dummytraining mehr als Beschäftigung ist
Hier ein paar gute Gründe, warum Dummytraining auch bei uns in Bramsche und Osnabrück immer gefragter wird:
Es lastet Deinen Hund körperlich UND geistig aus. Nach einer Dummy-Einheit ist auch der hibbeligste Hund mal platt.
Es stärkt die Bindung zwischen Euch. Du wirst sein persönlicher Teamchef.
Es bringt Struktur in Eure Spaziergänge. Schluss mit planlosem Rumgelatsche.
Es lässt sich überall trainieren – ob Wiese, Wald oder Feldweg in der Region.
Und es macht einfach Spaß. Punkt.
Wie läuft unser Dummytraining-Kurs ab?
Ganz einfach:
6 Termine à 1,5 Stunden.
Kleine Gruppen für individuelles Training.
Praxis pur – kein trockenes Theoriegeseier.
Übungen direkt draußen in der Natur rund um Bramsche oder Osnabrück.
Aufbau und Festigung:
Sicheres Apportieren, auch unter Ablenkung
Bleib-Übungen trotz fliegender Dummys
Einweisen auf versteckte Dummys
Suchen und Finden im Gelände
Steadiness – Ruhe bewahren, wenn’s spannend wird
Und wichtig: Wir trainieren ausschließlich im Bereich Hundesport und Auslastung. Keine jagdliche Ausbildung, keine Vorbereitung auf Jagdprüfungen.
Was kostet der Kurs?
180,- € pro Team für 6 intensive Trainingseinheiten voller Action, Spaß und Aha-Momente.
Ein fairer Preis – und eine Investition, die sich für Hund und Halter auszahlt. Denn ein ausgelasteter Hund ist ein entspannter Hund. Und ein entspannter Hund sorgt für entspannte Menschen. So einfach ist das.
Fazit: Dummytraining lohnt sich!
Wenn Dein Hund zu denen gehört, die ständig etwas im Maul herumschleppen, Dich erwartungsvoll anstarren und quasi rufen:
„Gib mir eine Aufgabe, Chef!“
…dann ist es Zeit für Dummytraining.
Lass uns gemeinsam aus dem wilden Balljunkie einen fokussierten Apportier-Profi machen. Und aus Dir einen Hundeführer, der auch mal die Richtung vorgibt.
Melde Dich an – bei Deinem Dummytraining in Bramsche & Osnabrück. Dein Hund wird es lieben. Und Du übrigens auch.

Dein Hund hat eine feine Nase – aber nutzt er sie auch richtig? In unseren neuen Scent Detection Kursen zeigen wir dir, wie du das unglaubliche Potenzial der Hundenase sinnvoll auslastest. Egal ob Familienhund, Sportskanone oder Spürhund in Ausbildung – hier geht’s ans Eingemachte: Geruchsunterscheidung, Anzeigeverhalten und Nasenarbeit auf hohem Niveau. Und das Beste: Unsere neuen Kurse starten in Kürze! Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz in unserem ersten Durchlauf! 🐾 Was ist Scent Detection überhaupt? Scent Detection (auch bekannt als Spürhundetraining oder Geruchsunterscheidungstraining) ist die gezielte Suche nach bestimmten Gerüchen – zum Beispiel Tee, Geld, Gewürze, Zahnpasta oder auch Alltagsgegenstände. Die Hunde lernen, einen zuvor trainierten Geruch sicher zu erkennen und anzuzeigen, sei es in einem Raum, an einer Wand, im Line-Up oder unterwegs draußen. Diese Arbeit wird professionell in Bereichen wie Drogen-, Sprengstoff- oder Artenschutz eingesetzt – aber auch für Familienhunde ist Scent Detection ein geniales Auslastungstool, das: ✅ mental fordert ✅ die Nase sinnvoll beschäftigt ✅ das Selbstvertrauen stärkt ✅ und die Bindung zum Menschen verbessert 🔍 Für wen ist der Kurs geeignet? Ganz ehrlich? Für fast jeden Hund! Unsere Scent Detection Einsteigerkurse richten sich an: - Neugierige Hundehalter, die ihren Hund sinnvoll beschäftigen wollen - Teams, die bereits Mantrailing oder Objektsuche betreiben und etwas Neues suchen - Fortgeschrittene, die gezielt am Anzeigeverhalten arbeiten möchten - Menschen mit Interesse an Spürhundearbeit auf professionellem Niveau Egal ob dein Hund jung oder alt ist – Scent Detection geht immer. Denn geschnüffelt wird, solange die Nase funktioniert! 🧪 Was erwartet dich im Kurs? Unser Spürhundetraining ist praxisnah, systematisch aufgebaut und mit viel Know-how aus der echten Spürhundearbeit entwickelt. Wir trainieren in kleinen Gruppen, individuell angepasst an den Trainingsstand jedes Teams. Inhalte der Einsteigerkurse: 🔸 Einführung in die Geruchsunterscheidung 🔸 Geruchsaufnahme und Geruchsträger 🔸 Line-Up Suche: Reihenuntersuchung mit Zielgeruch 🔸 Anzeigeverhalten (Sitzen, Liegen, Freezing) 🔸 Scent Detection zuhause: Training für drinnen 🔸 Erste Suchaufgaben an Wand, Fläche und in Räumen Und das alles mit Spaß, aber auch strukturiert und zielführend. Kein Clicker-Geklimper ohne Sinn, sondern Training mit Plan. 📅 Kursstart – Sei beim ersten Durchlauf dabei! Unsere ersten Scent Detection Kurse starten demnächst in Bramsche – und du kannst zu den ersten Teams gehören, die in den Genuss dieses besonderen Trainings kommen. 🗓 Kursstart: Fr., 4.7.25 um 16:30 Uhr 📍 Ort: Dogs Academy Bramsche ⏰ Dauer: 6 Einheiten à 90 Minuten 💶 Kosten: 180,-€ 👥 Teilnehmerzahl: Max. 6 Teams pro Kurs ➡️ Jetzt Platz sichern und Hund zum Superschnüffler machen! 📩 Anmeldung & Infos: Scent Detection Spürhundtraining Bramsche 🔎 Warum Scent Detection? Weil Nasenarbeit mehr ist als nur Suchspielchen. Weil dein Hund dafür gemacht ist. Weil es Spaß macht, zuzusehen, wie dein Hund wächst – an Aufgaben, an Selbstvertrauen, an Können. Und weil du es verdient hast, Teil eines richtig coolen Teams zu sein.