Warum Deckentraining keine Hundeerziehung ersetzt – Ein ehrlicher Blick

13. Mai 2025

Deckentraining ist keine Wunderdecke – Warum Hunde nicht auf Teppichen erzogen werden

Deckentraining ist keine Wunderdecke – Warum Hunde nicht auf Teppichen erzogen werden

Stell Dir vor: Du willst Deinem pubertierenden Kind beibringen, wie man sicher über die Straße geht. Aber statt mit ihm zu üben, lässt Du es auf einer Yogamatte sitzen und sagst: „Bleib ruhig und atme tief durch, der Rest kommt von allein.“ Klingt bescheuert? Genau das passiert tagtäglich in Hundeschulen – nur eben mit Hunden und einer Decke.

🧘‍♂️ Deckentraining: Der neue Heilige Gral?

Wenn man sich manche frisch gebackenen Hundetrainer/innen anschaut, könnte man meinen, das Deckentraining sei sowas wie der goldene Schlüssel zur Hundeerziehung. Da wird gepredigt, dass der Hund „Ruhe lernen“ müsse, auf seiner Decke liegend „runterfährt“, sich „selbst reguliert“ und damit plötzlich leinenführig, abrufbar und sozialverträglich wird. Aha.

Deckentraining hat seine Berechtigung – klar. Ein Hund, der lernen soll, sich mal runterzufahren oder in einem Restaurant entspannt abzuwarten? Top. Aber was zur Hölle hat das mit Alltagsgehorsam, Leinenführigkeit oder Rückruf zu tun? Genau: nichts.

🐶 Was Hunde wirklich brauchen: Bewegung, Bindung, Basics

In vielen Welpengruppen liegt der Fokus mittlerweile erschreckend oft auf dem Liegen auf der Decke. Rufen? Wird kaum geübt. Leinenführigkeit? Fehlanzeige. Stattdessen hocken die kleinen Rabauken wie Statisten auf ihren Fleecedecken, während Frauchen stolz lächelt, weil der Zwerg 30 Sekunden stillhält – bis er dann im Alltag wie ein Gummiball an der Leine hängt oder Radfahrer verbellt.

Dabei sollten Welpen vor allem eins lernen:

    Ansprechbarkeit unter Ablenkung

    Folgen an der lockeren Leine

    Orientierung am Menschen

    Erste Rückruf-Signale

Nicht: „Setz dich mal aufs Schaffell und meditiere über Dein Verhalten.“

🚫 Deckentraining ersetzt kein echtes Training

Der größte Denkfehler: Viele Hundehalter (und leider auch Trainer) glauben, dass ein Hund automatisch „ausgeglichener“ wird, wenn er auf seiner Decke chillt. Wird er nicht. Ein unausgelasteter, schlecht geführter Hund wird kein besserer Begleiter, nur weil er stundenlang auf seiner Unterlage rumliegt. Er lernt vielleicht zu warten – aber nicht, wie man sich draußen benimmt.

Und genau deshalb:

    Deckentraining ist kein Allheilmittel. Es ist eine Ergänzung, kein Fundament.

💡 Mein Ansatz: Konsequente Führung statt Kuscheldecke

In meiner Arbeit mit Mensch-Hund-Teams steht der Alltag im Fokus. Ich will, dass Dein Hund:

    weiß, wie er sich draußen zu benehmen hat

    mit Dir als Führungsperson durch die Welt geht

    versteht, was Rückruf, Stoppsignal oder Leinenführigkeit wirklich bedeuten

Und ja, auch mal Pause machen gehört dazu. Aber die Basis ist kein „chill mal auf deinem Platz“, sondern klare Kommunikation, Führung und echtes Training.

🐾 Fazit: Die Decke ist kein Zaubertrick

Wenn Du Dir also einen gut erzogenen Hund wünschst, der sich an Dir orientiert, abrufbar ist und nicht wie ein Tornado durch die Welt pflügt, dann solltest Du nicht auf eine Wunderdecke setzen – sondern auf echtes Training mit Hirn, Herz und Haltung.

Neugierig geworden?
Dann lass uns gemeinsam an der Basis arbeiten – mit Sinn, Verstand und dem nötigen Biss. Kuscheldecke kann ja jeder.

👉 Hier geht’s zu unseren Welpenkursen, Grundkursen & Intensivtrainings!
Wir machen kein Deckentraining – wir machen Hundeführung.

Fährtenhund Training
von Wolfgang Maschewski 13. September 2025
Erlebe Hundesport Fährtentraining in Bramsche: Präzises Suchen, sicheres Verweisen, individuelles Training für Anfänger & Profis. Jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 26. August 2025
Ball spielen macht Hunde nicht jagdsüchtig! Erfahre, warum der Mythos Quatsch ist – und wie Du Ballspiele sinnvoll und kontrolliert einsetzt.
von Wolfgang Maschewski 19. August 2025
Mantrailing Boot Camp am 2.–3. Januar in Bramsche/Osnabrück. 2 Tage intensives Training, Trails & Gemeinschaft. Für Anfänger bis Profis – jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 12. August 2025
Lerne Object Trailing für Hunde – Workshops in Bramsche & Osnabrück oder flexibel online im Spurwerk-Club. Perfekte Auslastung & spannende Nasenarbeit.
von Wolfgang Maschewski 5. August 2025
Mein Hund wurde als gefährlich eingestuft – was tun? Alles Wichtige zum Wesenstest in Niedersachsen, den gesetzlichen Auflagen und wie du dich mit deinem Hund optimal vorbereitest. Inkl. Training & Sachkundeprüfung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Problemhund und keine Lösung in Sicht? Bei der Dogs Academy Bramsche setzen wir auf strukturierte Nasenarbeit, klare Führung und individuelle Auslastung – statt leerer Theorien. Für mehr Ruhe, Fokus und echte Veränderung. Region: Bramsche, Osnabrück & Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Nasenarbeit ist die natürlichste Form der Auslastung für Hunde. Egal ob Mantrailing, Scent Detection, Object Trailing, Fährtenarbeit oder Dummytraining – Sucharbeit fordert Körper und Geist. Ideal für aktive Hundehalter im Raum Bramsche, Osnabrück und Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 8. Juli 2025
Dummytraining in Bramsche & Osnabrück: Apportierspaß für Hunde mit Köpfchen. 6 Termine für Teams, die mehr wollen als nur Bällchen werfen. Jetzt starten!
von Wolfgang Maschewski 7. Juli 2025
Pettrailing Einstiegskurs für Mantrailer: Lerne, wie Dein Hund vermisste Hunde oder Liegestellen aufspürt. Perfekt für Hobby oder zukünftige Einsätze.
von Wolfgang Maschewski 4. Juni 2025
Problem mit Leinenführigkeit oder Hundebegegnungen? Lies, wie unser 1:1 Coaching echte Veränderung schafft – mit Führung, Klarheit und echtem Training.