Warum Deckentraining keine Hundeerziehung ersetzt – Ein ehrlicher Blick

13. Mai 2025

Deckentraining ist keine Wunderdecke – Warum Hunde nicht auf Teppichen erzogen werden

Deckentraining ist keine Wunderdecke – Warum Hunde nicht auf Teppichen erzogen werden

Stell Dir vor: Du willst Deinem pubertierenden Kind beibringen, wie man sicher über die Straße geht. Aber statt mit ihm zu üben, lässt Du es auf einer Yogamatte sitzen und sagst: „Bleib ruhig und atme tief durch, der Rest kommt von allein.“ Klingt bescheuert? Genau das passiert tagtäglich in Hundeschulen – nur eben mit Hunden und einer Decke.

🧘‍♂️ Deckentraining: Der neue Heilige Gral?

Wenn man sich manche frisch gebackenen Hundetrainer/innen anschaut, könnte man meinen, das Deckentraining sei sowas wie der goldene Schlüssel zur Hundeerziehung. Da wird gepredigt, dass der Hund „Ruhe lernen“ müsse, auf seiner Decke liegend „runterfährt“, sich „selbst reguliert“ und damit plötzlich leinenführig, abrufbar und sozialverträglich wird. Aha.

Deckentraining hat seine Berechtigung – klar. Ein Hund, der lernen soll, sich mal runterzufahren oder in einem Restaurant entspannt abzuwarten? Top. Aber was zur Hölle hat das mit Alltagsgehorsam, Leinenführigkeit oder Rückruf zu tun? Genau: nichts.

🐶 Was Hunde wirklich brauchen: Bewegung, Bindung, Basics

In vielen Welpengruppen liegt der Fokus mittlerweile erschreckend oft auf dem Liegen auf der Decke. Rufen? Wird kaum geübt. Leinenführigkeit? Fehlanzeige. Stattdessen hocken die kleinen Rabauken wie Statisten auf ihren Fleecedecken, während Frauchen stolz lächelt, weil der Zwerg 30 Sekunden stillhält – bis er dann im Alltag wie ein Gummiball an der Leine hängt oder Radfahrer verbellt.

Dabei sollten Welpen vor allem eins lernen:

    Ansprechbarkeit unter Ablenkung

    Folgen an der lockeren Leine

    Orientierung am Menschen

    Erste Rückruf-Signale

Nicht: „Setz dich mal aufs Schaffell und meditiere über Dein Verhalten.“

🚫 Deckentraining ersetzt kein echtes Training

Der größte Denkfehler: Viele Hundehalter (und leider auch Trainer) glauben, dass ein Hund automatisch „ausgeglichener“ wird, wenn er auf seiner Decke chillt. Wird er nicht. Ein unausgelasteter, schlecht geführter Hund wird kein besserer Begleiter, nur weil er stundenlang auf seiner Unterlage rumliegt. Er lernt vielleicht zu warten – aber nicht, wie man sich draußen benimmt.

Und genau deshalb:

    Deckentraining ist kein Allheilmittel. Es ist eine Ergänzung, kein Fundament.

💡 Mein Ansatz: Konsequente Führung statt Kuscheldecke

In meiner Arbeit mit Mensch-Hund-Teams steht der Alltag im Fokus. Ich will, dass Dein Hund:

    weiß, wie er sich draußen zu benehmen hat

    mit Dir als Führungsperson durch die Welt geht

    versteht, was Rückruf, Stoppsignal oder Leinenführigkeit wirklich bedeuten

Und ja, auch mal Pause machen gehört dazu. Aber die Basis ist kein „chill mal auf deinem Platz“, sondern klare Kommunikation, Führung und echtes Training.

🐾 Fazit: Die Decke ist kein Zaubertrick

Wenn Du Dir also einen gut erzogenen Hund wünschst, der sich an Dir orientiert, abrufbar ist und nicht wie ein Tornado durch die Welt pflügt, dann solltest Du nicht auf eine Wunderdecke setzen – sondern auf echtes Training mit Hirn, Herz und Haltung.

Neugierig geworden?
Dann lass uns gemeinsam an der Basis arbeiten – mit Sinn, Verstand und dem nötigen Biss. Kuscheldecke kann ja jeder.

👉 Hier geht’s zu unseren Welpenkursen, Grundkursen & Intensivtrainings!
Wir machen kein Deckentraining – wir machen Hundeführung.

von Wolfgang Maschewski 4. Juni 2025
Problem mit Leinenführigkeit oder Hundebegegnungen? Lies, wie unser 1:1 Coaching echte Veränderung schafft – mit Führung, Klarheit und echtem Training.
von Wolfgang Maschewski 4. Juni 2025
Dein Hund hat eine feine Nase – aber nutzt er sie auch richtig? In unseren neuen Scent Detection Kursen zeigen wir dir, wie du das unglaubliche Potenzial der Hundenase sinnvoll auslastest. Egal ob Familienhund, Sportskanone oder Spürhund in Ausbildung – hier geht’s ans Eingemachte: Geruchsunterscheidung, Anzeigeverhalten und Nasenarbeit auf hohem Niveau. Und das Beste: Unsere neuen Kurse starten in Kürze! Melde dich jetzt an und sichere dir einen Platz in unserem ersten Durchlauf! 🐾 Was ist Scent Detection überhaupt? Scent Detection (auch bekannt als Spürhundetraining oder Geruchsunterscheidungstraining) ist die gezielte Suche nach bestimmten Gerüchen – zum Beispiel Tee, Geld, Gewürze, Zahnpasta oder auch Alltagsgegenstände. Die Hunde lernen, einen zuvor trainierten Geruch sicher zu erkennen und anzuzeigen, sei es in einem Raum, an einer Wand, im Line-Up oder unterwegs draußen. Diese Arbeit wird professionell in Bereichen wie Drogen-, Sprengstoff- oder Artenschutz eingesetzt – aber auch für Familienhunde ist Scent Detection ein geniales Auslastungstool, das: ✅ mental fordert ✅ die Nase sinnvoll beschäftigt ✅ das Selbstvertrauen stärkt ✅ und die Bindung zum Menschen verbessert 🔍 Für wen ist der Kurs geeignet? Ganz ehrlich? Für fast jeden Hund! Unsere Scent Detection Einsteigerkurse richten sich an: - Neugierige Hundehalter, die ihren Hund sinnvoll beschäftigen wollen - Teams, die bereits Mantrailing oder Objektsuche betreiben und etwas Neues suchen - Fortgeschrittene, die gezielt am Anzeigeverhalten arbeiten möchten - Menschen mit Interesse an Spürhundearbeit auf professionellem Niveau Egal ob dein Hund jung oder alt ist – Scent Detection geht immer. Denn geschnüffelt wird, solange die Nase funktioniert! 🧪 Was erwartet dich im Kurs? Unser Spürhundetraining ist praxisnah, systematisch aufgebaut und mit viel Know-how aus der echten Spürhundearbeit entwickelt. Wir trainieren in kleinen Gruppen, individuell angepasst an den Trainingsstand jedes Teams. Inhalte der Einsteigerkurse: 🔸 Einführung in die Geruchsunterscheidung 🔸 Geruchsaufnahme und Geruchsträger 🔸 Line-Up Suche: Reihenuntersuchung mit Zielgeruch 🔸 Anzeigeverhalten (Sitzen, Liegen, Freezing) 🔸 Scent Detection zuhause: Training für drinnen 🔸 Erste Suchaufgaben an Wand, Fläche und in Räumen Und das alles mit Spaß, aber auch strukturiert und zielführend. Kein Clicker-Geklimper ohne Sinn, sondern Training mit Plan. 📅 Kursstart – Sei beim ersten Durchlauf dabei! Unsere ersten Scent Detection Kurse starten demnächst in Bramsche – und du kannst zu den ersten Teams gehören, die in den Genuss dieses besonderen Trainings kommen. 🗓 Kursstart: Fr., 4.7.25 um 16:30 Uhr 📍 Ort: Dogs Academy Bramsche ⏰ Dauer: 6 Einheiten à 90 Minuten 💶 Kosten: 180,-€ 👥 Teilnehmerzahl: Max. 6 Teams pro Kurs ➡️ Jetzt Platz sichern und Hund zum Superschnüffler machen! 📩 Anmeldung & Infos: Scent Detection Spürhundtraining Bramsche 🔎 Warum Scent Detection? Weil Nasenarbeit mehr ist als nur Suchspielchen. Weil dein Hund dafür gemacht ist. Weil es Spaß macht, zuzusehen, wie dein Hund wächst – an Aufgaben, an Selbstvertrauen, an Können. Und weil du es verdient hast, Teil eines richtig coolen Teams zu sein.
von Wolfgang Maschewski 23. April 2025
Entdecke Object Trailing – die präzise Nasenarbeit für dich und deinen Hund. Erfahre alles über den Kursstart und unsere drei aufbauenden Module für eine starke Mensch-Hund-Teamarbeit. Jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 23. April 2025
Steckst du im falschen Hundetraining fest? Erfahre, warum du besser heute als morgen aussteigen solltest – und wie du mit klarer Führung statt Keksen echte Erziehung erreichst.
Dogs Academy Bramsche
von Wolfgang Maschewski 15. April 2025
In unserer Welpenschule lernen Hunde von Anfang an alltagstaugliches Verhalten – mit Spaß, Struktur und klarer Führung. Spielerisches Training, sichere Gruppen und eine sinnvolle Trennung nach Größe sorgen für einen gelungenen Start ins Hundeleben.
von Wolfgang Maschewski 1. April 2025
Ehrliches Mantrailing statt betreutem Spazierengehen – bei uns sucht dein Hund wirklich, und ihr wachst als Team an echten Trails.
Mantrailing Dogs Academy Bramsche
von Wolfgang Maschewski 1. April 2025
Mantrailing - offene Gruppen in Bramsche für alle Level! Flexibles Training mit System, individueller Betreuung und echtem Nasen-Spaß
von Wolfgang Maschewski 1. April 2025
Früherkennung statt Schmerz: Physio-Check-up für Hunde zur Analyse von Gangbild & Beweglichkeit. Stressfrei, effektiv & vorsorglich. Jetzt informieren!
von Wolfgang Maschewski 19. März 2025
Track and Trail: Fährtenhund trifft Mantrailer – entdecke die Gemeinsamkeiten beider Sucharten und bring Dein Nasenarbeitstraining aufs nächste Level!
von Wolfgang Maschewski 18. März 2025
Mantrailing lastet Hunde artgerecht aus und hilft bei Jagdtrieb. Erfahre, warum Nasenarbeit die perfekte Beschäftigung für Deinen Hund ist!
Weitere Beiträge