Intensiv-Training und Traumurlaub
8. Januar 2025
Hundetraining meets Texel

Intensiv Coaching mit Hund auf der holländischen Trauminsel Texel
Herzlich willkommen zu unserem News-Blog! Heute nehmen wir dich mit auf eine Reise zur malerischen Insel Texel, wo du und dein Vierbeiner ein einzigartiges Intensiv Coaching erleben könnt. Inmitten der atemberaubenden Natur erwartet euch ein unvergessliches Trainingserlebnis, das Erziehung und Erholung perfekt miteinander verbindet.
Was erwartet dich?
Unser Intensiv Coaching Programm auf Texel erstreckt sich über 2 Tage, mit jeweils 2,5 Stunden intensivem Training pro Tag. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken und gezielt an bestimmten Verhaltensweisen und Erziehungsthemen zu arbeiten. Ob Grundgehorsam, Leinenführigkeit oder spezifische Verhaltensprobleme – unser erfahrener Hundetrainer passt das Training individuell an die Bedürfnisse deines Hundes an.
Trainingsinhalte:
Grundgehorsam: Wir festigen die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib und Fuß.
Leinenführigkeit: Wir trainieren für entspanntes Spazierengehen ohne Ziehen an der Leine.
Rückruf: Du lernst, wie du deinen Hund sicher abrufst, auch in ablenkungsreichen Situationen.
Verhaltenskorrektur: Wir bieten Maßnahmen bei Problemverhalten wie Aggression, Angst oder übermäßiges Bellen an.
Erholung und Urlaub
Neben dem intensiven Training bleibt ausreichend Zeit, die schöne Insel Texel zu erkunden. Genieße lange Spaziergänge an den weitläufigen Stränden, durchquere die dichten Wälder oder entspanne dich in einem der gemütlichen Cafés. Texel bietet dir und deinem Hund zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken.
Warum Texel?
Texel, die größte der niederländischen Watteninseln, besticht durch ihre vielfältige Landschaft und hundefreundliche Atmosphäre. Die Insel bietet kilometerlange Strände, naturbelassene Dünen und zahlreiche Wanderwege, die perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit deinem Hund geeignet sind. Zudem sind viele Restaurants und Unterkünfte auf Texel besonders hundefreundlich.
Buchung und Preise
Unser Intensiv Coaching Programm auf Texel ist in verschiedenen Paketen erhältlich, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktiere uns für weitere Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen. Nutze die Gelegenheit, um mit deinem Hund nicht nur an Herausforderungen zu arbeiten, sondern auch eine wundervolle Zeit auf einer der schönsten Inseln der Niederlande zu verbringen.
Herzlich willkommen zu unserem News-Blog! Heute nehmen wir dich mit auf eine Reise zur malerischen Insel Texel, wo du und dein Vierbeiner ein einzigartiges Intensiv Coaching erleben könnt. Inmitten der atemberaubenden Natur erwartet euch ein unvergessliches Trainingserlebnis, das Erziehung und Erholung perfekt miteinander verbindet.
Was erwartet dich?
Unser Intensiv Coaching Programm auf Texel erstreckt sich über 2 Tage, mit jeweils 2,5 Stunden intensivem Training pro Tag. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken und gezielt an bestimmten Verhaltensweisen und Erziehungsthemen zu arbeiten. Ob Grundgehorsam, Leinenführigkeit oder spezifische Verhaltensprobleme – unser erfahrener Hundetrainer passt das Training individuell an die Bedürfnisse deines Hundes an.
Trainingsinhalte:
Grundgehorsam: Wir festigen die Grundkommandos wie Sitz, Platz, Bleib und Fuß.
Leinenführigkeit: Wir trainieren für entspanntes Spazierengehen ohne Ziehen an der Leine.
Rückruf: Du lernst, wie du deinen Hund sicher abrufst, auch in ablenkungsreichen Situationen.
Verhaltenskorrektur: Wir bieten Maßnahmen bei Problemverhalten wie Aggression, Angst oder übermäßiges Bellen an.
Erholung und Urlaub
Neben dem intensiven Training bleibt ausreichend Zeit, die schöne Insel Texel zu erkunden. Genieße lange Spaziergänge an den weitläufigen Stränden, durchquere die dichten Wälder oder entspanne dich in einem der gemütlichen Cafés. Texel bietet dir und deinem Hund zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken.
Warum Texel?
Texel, die größte der niederländischen Watteninseln, besticht durch ihre vielfältige Landschaft und hundefreundliche Atmosphäre. Die Insel bietet kilometerlange Strände, naturbelassene Dünen und zahlreiche Wanderwege, die perfekt für ausgedehnte Spaziergänge mit deinem Hund geeignet sind. Zudem sind viele Restaurants und Unterkünfte auf Texel besonders hundefreundlich.
Buchung und Preise
Unser Intensiv Coaching Programm auf Texel ist in verschiedenen Paketen erhältlich, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktiere uns für weitere Informationen zu Verfügbarkeit und Preisen. Nutze die Gelegenheit, um mit deinem Hund nicht nur an Herausforderungen zu arbeiten, sondern auch eine wundervolle Zeit auf einer der schönsten Inseln der Niederlande zu verbringen.
Lass dir dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen und stärke die Beziehung zu deinem Hund in einer Umgebung, die zum Träumen einlädt.
Zu den Terminen und Anmeldung: Intensiv-Training und Urlaub

Warum rennt dein Hund bellend zur Tür, wenn es klingelt? Du kennst es sicher: Es klingelt an der Tür, und plötzlich verwandelt sich dein sonst so entspannter Hund in eine sirenenartige Alarmanlage auf vier Beinen. Aber warum machen Hunde das? Und noch wichtiger: Wie kannst du das Verhalten ändern, wenn es dich (und vielleicht auch deine Nachbarn) in den Wahnsinn treibt? 1. Warum bellen Hunde, wenn es klingelt? Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde auf das Klingeln reagieren wie ein Security-Team auf Alarmstufe Rot: Instinktive Schutzreaktion: Dein Hund sieht euer Zuhause als sein Revier. Wenn es klingelt, bedeutet das: Eindringling im Anmarsch! Also wird lautstark gewarnt, um den Fremden (Postbote, Nachbar, Pizza-Lieferant) zu vertreiben. Erlerntes Verhalten: Wenn dein Hund jedes Mal, wenn es klingelt, Aufmerksamkeit bekommt (z. B. weil du zur Tür rennst, ihn ansprichst oder ihn beruhigen willst), verstärkt das sein Verhalten. Er lernt: Klingeln = Action = Ich muss bellen! Aufregung und Neugier: Manche Hunde sind einfach aufgeregt, wenn Besuch kommt. Sie verbinden das Klingeln mit der Möglichkeit, neue Leute zu begrüßen oder bekannte Gesichter wiederzusehen. 2. Was kannst du dagegen tun? Die gute Nachricht: Du kannst deinem Hund beibringen, entspannter auf das Klingeln zu reagieren. Hier ein paar bewährte Methoden: Ruhiges Verhalten belohnen Statt deinen Hund fürs Bellen zu bestrafen, übe mit ihm gezielt, ruhig zu bleiben. Eine Möglichkeit: Lass ihn auf seinen Platz gehen, wenn es klingelt, und belohne ihn für stilles Verhalten. Das Klingeln entmystifizieren Wenn dein Hund nur auf das Klingeln reagiert, kannst du es zu einem normalen Geräusch machen. Übe mit einer Aufnahme einer Türklingel und steigere langsam die Lautstärke. Belohne deinen Hund für Gelassenheit. Alternatives Verhalten etablieren Bringe deinem Hund bei, dass er sich auf einen festen Platz begeben soll, wenn es klingelt. Nutze ein Kommando wie „Auf deine Decke“ oder „Bleib“ und belohne ihn, wenn er es befolgt. Klare Regeln für Besucher Sag deinen Gästen, dass sie deinem Hund erst Aufmerksamkeit schenken, wenn er ruhig ist. Kein Begrüßen, solange er wie ein Flummi umherspringt oder bellt. Training mit Konsequenz Klingeltraining funktioniert nur, wenn du konsequent bleibst. Setze feste Regeln und sorge dafür, dass dein Hund versteht, was du von ihm willst – mit Geduld und Klarheit. 3. Fazit Hunde bellen an der Tür nicht, weil sie dich ärgern wollen, sondern weil sie ihre Aufgabe als Wachhund (über-)ernst nehmen oder schlicht aufgeregt sind. Mit Training, Geduld und klaren Signalen kannst du deinem Hund beibringen, dass er auch entspannter auf das Klingeln reagieren kann. Und wer weiß – vielleicht wirst du irgendwann einen Hund haben, der beim Klingeln einfach weiter auf seinem Platz chillt. Bis dahin: Bleib dran und viel Erfolg beim Training!