Hundefutter, eine Wissenschaft für sich. Welches Futter ist am besten?
6. Januar 2020
Gesunde Ernährung = gesunder Hund
Es gibt in der Regel 3 verschiedene Arten seinen Hund zu füttern.
Zum einen mit Trockenfutter, welches seinen Namen daher hat, das ihm die komplette Feuchtigkeit (bis auf ca. 6-8%) entzogen wurde. Die meisten gängigen Trockenfutter haben einen sehr hohen Getreideanteil, oftmals Mais und nur einen geringen Fleischanteil. Zusätzlich werden Konservierungsstoffe hinzugefügt, damit es bis zu 12 Monate haltbar ist. In den meisten Trockenfutter werden zusätzliche Farb- und Lockstoffe beigemischt, sogenannte Geschmacksverstärker, damit die Hunde es auch "mögen"! Böse Zungen behaupten auch, Trockenfutter ist das Fast-Food für Hunde.
Eine weitere Form des Hundefutters ist Nassfutter. Dieses wird zumeist in recycelbaren Konservendosen aufbewahrt um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Viele Nassfutter bestehen jedoch oftmals vorrangig aus Soja. Gerade bei Nassfutter in Discountermärkten ist oftmals nur ein sehr geringer Fleischanteil, teils noch weniger als in Trockenfutter.
Gute Nassfutter haben aber auch bis zu 95% Fleischanteil. Dieses wäre dann die ideale Nahrung Ihres Hundes.
Die 3. Form der Fütterung ist das Barfen. Hier wird Frischfleisch selber zubereitet und mit den für den Hund notwendigen Mineralen, Gemüse und Vitaminen zugesetzt. Diese Art der Fütterung ist oftmals aufwendig und benötigt eine Kühltruhe um das Frischfleisch einzufrieren.
Ich werde Ihnen in den nächsten Tagen zu der für Sie, idealen Fütterung hier weiteren Input geben.
Gerne können Sie mich auch direkt kontakten, ich berate Sie gerne als zertifizierter Ernährungsberater für Hunde.