Problemhundetraining in der Hundeschule Bramsche Osnabrück

29. Januar 2020

Problemhund, was tun?

Heute möchte ich Dir was zum Thema Problemhunde Erziehung und Training schreiben.
In letzter Zeit melden sich vermehrt täglich verzweifelte Hundebesitzer mit ihren Problemhunden bei uns, bzw. zur Resozialisierung von Problemhunden.
Diese kommen aus dem gesamten Umkreis von Osnabrück. Oftmals haben die Hundehalter bereits viel Geld für Training und Ausbildung in anderen Hundenschulen und/oder Hundetrainer ausgegeben.  Jedoch leider meistens ohne den erhofften Erfolg.

Was befähigt einen Trainer überhaupt zur Ausbildung und Resozialisierung von verhaltensauffälligen Hunden?
Hundeausbilder, die selber mal einen oder zwei Hunde ganz nett erzogen haben?
Oder einen mehrwöchigen Kurs als Hundetrainer absolviert haben?
Die Teilnahme von Vorträgen bei mehr oder weniger bekannten Hundetrainern oder Hundepsychologen?
Jemand der viele Bücher über Problemhundetraining gelesen hat?
Falls Du die Antwort nicht schon selbst gefunden hast, sage ich Dir diese: NEIN, das reicht und funktioniert nicht!

Hundeschulen, dessen Inhaber sich vor wenigen Jahren einen Hund angeschafft haben und aufgrund der oben genannten "Kenntnisse" nun glauben, sie können alle und jeden Hund erziehen.
Ich benutze da immer gerne einen Leitsatz: "Wie kann mir jemand lesen und schreiben beibringen, der selber noch zur Grundschule geht?!"
Wenn diese Hundeschulen sich auf nette Welpenstunden und Spielstunden am Anfang konzentrieren, ist doch alles gut.
Aber verhaltensauffällige Problemhunde??? Nein, auf gar keinem Fall!

Auch die seit 2014 geforderte Prüfung zum Hundetrainer gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 f TierSchG besagt lediglich aus, das sich der Ausbilder mit modernen Ausbildungstheorien auskennt.
Eine immerhin schon nützliche Voraussetzung, bei der erschreckender Weise sogar noch die meisten scheitern........
Jedoch ein Qualitätsmerkmal ist das noch lange nicht!

Um sich den immer mehr werdenden verhaltensauffälligen Hunden anzunehmen, bedarf es etwas sehr sehr Grundlegendes:
Erfahrung!
Jahrzehnte lange Erfahrung in der Hundeerziehung und Ausbildung mit stetig wachsenden Herausforderungen!
Ich habe in meiner mittlerweile über 35 jährigen Erfahrung bei der Ausbildung u.a. von Diensthunden, Sporthunden, Therapiehunden, aggressiven, aber auch ängstlichen und unsicheren Problemhunden weit über 1.000 Hunde und Hundehalter betreut und trainiert. Trotzdem maße ich mir nicht an, 100% aller Problemhunde hinzubekommen.
Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, in denen aber jahrzehnte lange Erfahrung unerlässlich und sehr hilfreich ist.
Mittlerweile behaupte ich, für nahezu jeden Problemhund die Lösung zu finden. Ob diese dann immer zu 100% das Problem auslöscht, kann ich trotz 35 Jahre Erfahrung nicht garantieren, aber ich verspreche jedem Hundebesitzer zumindest alles dafür zu tun!

Was sind jetzt die häufigsten Probleme?
Viele Hundehalter scheuen sich auch oftmals professionelle Hilfe bei einem Hundetrainer zu suchen.
Warum?
Hunde werden nicht als Problemhunde geboren. Es gibt auch keine Hunderasse, die sich Problemhund nennt oder so gezüchtet wurde.
Sondern die Verhaltensauffälligkeiten im Alltag entstehen erst im Laufe der Zeit, durch falsche oder auch unachtsame Sozialisierung und Prägung des Welpen, bzw. Junghundes.
Oder auch Erlebnisse können Hunde durchaus noch als "erwachsene" Hunde urplötzlich zu verhaltensauffällige Problemhunde werden lassen!
Oftmals sind diese Hunde zuhause in den eigenen vier Wänden die liebsten und treuesten Vierbeiner der Welt, aber wehe sie werden "losgelassen"!

Jetzt ist der Rat von Experten gefragt!
Wenn Dein Auto kaputt ist, fährst Du in die Werkstatt.
Wenn Deine Heizung nicht funktioniert, rufst Du den Fachmann.
Und wenn Dein Hund unerwünschte Verhaltensmuster zeigt, suchst Du auch hier einen geeigneten Hundetrainer und Hundeexperten.

Mich rufen oftmals Hundebesitzer an, die schon seit Jahren Probleme im Alltag mit ihrem Hund haben und sich verzweifelt an Hundeschulen wandten. Nun kamen sie an unerfahrene selbsternannte Hundeprofis, die glauben, das "Problemchen" mal eben in wenigen Tagen wegzuloben, wegzuclickern oder wegzuingnorieren........
Das Ergebnis? Es wurde teilweise sogar noch schlimmer!
Am Ende wurde ihnen geraten den Hund abzugeben oder gar einzuschläfern! BITTE WAS???
Oder es wurde ihnen z.B. geraten nur noch sehr früh morgens und spät abends Gassi zu gehen, damit die Chance auf Begegnungen mit Artgenossen eher gering ist.
Völlig absurd ist genauso, bei auffälligen Hunden die Probleme mit anderen Hunden haben, diese mit Leckerchen abzulenken oder in einen nahegelegen Hauseingang zu locken, um dem Problem aus dem Weg zu gehen!
Nur damit werde ich niemals die Ursache lösen können.

Wie kann ich jetzt aber meinen Problemhund hinbekommen?
Mit Gewalt, im Nacken schütteln, Ausschimpfen, Strenge, Zwang oder ähnliches? NEIN! Das schafft meistens nur neue Probleme und schadet der Vertrauensbasis Mensch/Hund massiv.
Aber mit wegignorieren oder wegstreicheln ist es auch nicht getan.

Du brauchst mit Hilfe eines wirklich erfahrenen Trainers zunächst den Lösungsansatz und dann ist allerdings Disziplin und Konsequenz gefragt.
Du und auch Dein Hund müssen sich an die auferlegten Regeln halten, es gibt keine Ausnahme.
Ein Hund wird z.B. nie verstehen warum er heute mal ausnahmsweise ins Bett darf, morgen aber wieder nicht.
Warum er heute beim Rufen sofort zurückkommen soll/darf, morgen aber ist es nicht so wichtig, da reicht es auch erst beim 3. oder 4. Rufen oder gar nicht.
Heute darf er Dich anspringen, weil Du "Hundeklamotten" anhast, morgen darf er es nicht, weil Du "gute Sachen" anhast!

Eine Ausnahme ist Versuch,
2. Ausnahme ist Erfahrung,
3. Ausnahme ist Prinzip und anerzogen!

Du suchst auch eine Löung?
Warte nicht zulange bis Du auch einen verhaltensauffälligen Problemhund hast, denn als Faustformel gilt: je länger das Problem bereits existiert, um so länger dauert es auch dieses zu lösen!

Wolfgang Maschewski
Fährtenhund Training
von Wolfgang Maschewski 13. September 2025
Erlebe Hundesport Fährtentraining in Bramsche: Präzises Suchen, sicheres Verweisen, individuelles Training für Anfänger & Profis. Jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 26. August 2025
Ball spielen macht Hunde nicht jagdsüchtig! Erfahre, warum der Mythos Quatsch ist – und wie Du Ballspiele sinnvoll und kontrolliert einsetzt.
von Wolfgang Maschewski 19. August 2025
Mantrailing Boot Camp am 2.–3. Januar in Bramsche/Osnabrück. 2 Tage intensives Training, Trails & Gemeinschaft. Für Anfänger bis Profis – jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 12. August 2025
Lerne Object Trailing für Hunde – Workshops in Bramsche & Osnabrück oder flexibel online im Spurwerk-Club. Perfekte Auslastung & spannende Nasenarbeit.
von Wolfgang Maschewski 5. August 2025
Mein Hund wurde als gefährlich eingestuft – was tun? Alles Wichtige zum Wesenstest in Niedersachsen, den gesetzlichen Auflagen und wie du dich mit deinem Hund optimal vorbereitest. Inkl. Training & Sachkundeprüfung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Problemhund und keine Lösung in Sicht? Bei der Dogs Academy Bramsche setzen wir auf strukturierte Nasenarbeit, klare Führung und individuelle Auslastung – statt leerer Theorien. Für mehr Ruhe, Fokus und echte Veränderung. Region: Bramsche, Osnabrück & Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Nasenarbeit ist die natürlichste Form der Auslastung für Hunde. Egal ob Mantrailing, Scent Detection, Object Trailing, Fährtenarbeit oder Dummytraining – Sucharbeit fordert Körper und Geist. Ideal für aktive Hundehalter im Raum Bramsche, Osnabrück und Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 8. Juli 2025
Dummytraining in Bramsche & Osnabrück: Apportierspaß für Hunde mit Köpfchen. 6 Termine für Teams, die mehr wollen als nur Bällchen werfen. Jetzt starten!
von Wolfgang Maschewski 7. Juli 2025
Pettrailing Einstiegskurs für Mantrailer: Lerne, wie Dein Hund vermisste Hunde oder Liegestellen aufspürt. Perfekt für Hobby oder zukünftige Einsätze.
von Wolfgang Maschewski 4. Juni 2025
Problem mit Leinenführigkeit oder Hundebegegnungen? Lies, wie unser 1:1 Coaching echte Veränderung schafft – mit Führung, Klarheit und echtem Training.