Stadttraining und Social Walk
14. Oktober 2025
Stadttraining & Social Walk: Mittwochs 18:00 – ab jetzt ein Team!

Du willst entspannter mit Deinem Hund durch die Stadt kommen – ohne Leinen-Cha-Cha, ohne Pöbelei an der Ecke und ohne Diskussion an jedem Laternenpfahl? Willkommen beim Stadttraining mit integriertem Social Walk. Kurz: Wir machen Alltag. Echt, ehrlich, machbar.
Was ist neu?
Stadttraining = Social Walk inside.
Ab sofort ist der Social Walk fester Bestandteil des Stadttrainings. Wir üben städtische Situationen (Begegnungen, Umweltreize, ruhiges Warten, Führen an kurzer Leine) und laufen dabei in kontrollierter Gruppe – mit klaren Regeln und genug Abstand.
Jeden Mittwoch, 18:00 Uhr, 60 Minuten.
Knackig, strukturiert, mit Plan. Perfekt für Deinen Feierabend.
Social Walk XL – 120 Minuten am Wochenende (unregelmäßig).
Wenn’s etwas mehr sein darf: längere Strecke, mehr Stations-Übungen, mehr Transfer in Deinen Alltag.
Kurz gesagt: Mittwochs trainierst Du fokussiert 60 Minuten in der Stadt – Social-Walk-Elemente inklusive. Am Wochenende gibt’s gelegentlich die XL-Variante (2 Std.) für noch mehr Praxis.
Für wen ist das gedacht?
Für Hunde, die bei Hundebegegnungen noch nicht ganz entspannt sind.
Für Teams, die an Leinenführigkeit arbeiten wollen, ohne Knoten in den Fingern.
Für Hunde, die bei Umweltreizen (Radfahrer, Jogger, Kinder, Baustellen, Autos) schnell hochfahren.
Für Dich, wenn Du vom Hundehalter zum Hundeführer werden willst: freundlich, fair, aber klar.
Voraussetzungen
Dein Hund sollte:
an lockerer Leine gehen können (zumindest ansatzweise 😉)
einfache Signale wie Sitz, Bleib oder Schau mich an kennen
sich in Anwesenheit anderer Hunde halbwegs regulieren können
Falls das noch nicht so rund läuft – kein Problem!
Wir empfehlen Dir vorab unseren beliebten Grundgehorsamskurs oder den Leinen-Rambo-Kurs, damit Du und Dein Hund die nötige Basis habt, um im Stadttraining richtig durchzustarten.
So laufen die Einheiten ab
Mittwochs-Stadttraining (60 Min.)
Ankommen & Setup (5 Min.) – Abstände, Regeln, Teamcheck.
Führen statt Fuchteln (15 Min.) – ruhiges Gehen an kurzer Leine, klare Signale, echte Orientierung.
Begegnungen managen (20 Min.) – Hund/Hund & Hund/Mensch, Blickarbeit, Distanzen lesen, Alternativverhalten.
Umweltreize (15 Min.) – Radfahrer, Jogger, enge Passagen, Ampeln, Supermarkt-Eingänge.
Cool-Down & Take-aways (5 Min.) – Dein Hausaufgaben-Snack für die Woche.
Social Walk XL (120 Min., Wochenende)
Längere Route mit mehreren Stationen (z. B. Bahnhof, Park, Innenstadtpassagen).
Mehr Praxis: kontrollierte Überholmanöver, Seitenwechsel, Warten und Vorbeilassen, Gruppenregeln.
Transfer in Deinen Alltag: Du lernst, Situationen früh zu lesen – und souverän zu führen.
Unsere Trainingsphilosophie
Wir arbeiten positiv, aber mit Konsequenz. Kein reines „Zuckerwatte-Training“, sondern klare, faire Führung – damit Dein Hund weiß, woran er ist, und Du endlich wieder entspannt atmen kannst.
Was Du mitbringst
Leine (2–3 m, keine Flexi), gut sitzendes Halsband/Geschirr
Super-Belohnung (Futter) & ggf. Lieblingsspiel
Ruhe – und die Bereitschaft, Dich zu trainieren (Dein Hund kommt mit 😉)
Ergebnisse, die Du merken wirst
Weniger Zug, mehr Orientierung
Begegnungen werden planbar statt peinlich
Souveränität im Kopf – bei Dir zuerst, dann beim Hund
Ein klarer Trainingsplan für die Woche
Termine & Dauer
Stadttraining (mit Social-Walk-Elementen):
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr, Dauer 60 Minuten
Social Walk XL:
2 Stunden, am Wochenende in unregelmäßigen Abständen (Termine werden rechtzeitig angekündigt)
(Ort: Raum Bramsche/Osnabrück – der genaue Treffpunkt kommt nach Anmeldung.)
Häufige Fragen (FAQ)
Mein Hund pöbelt – dürfen wir teilnehmen?
Wenn Du bereits an der Basis arbeitest (z. B. im Leinen-Rambo-Kurs), ja. Wir achten auf Gruppenzusammenstellung und ausreichend Abstand.
Welches Niveau ist richtig für uns?
Ein Minimum an Grundgehorsam sollte vorhanden sein. Falls nicht: starte im Grundgehorsamskurs und steig dann ein.
Gibt es Hausaufgaben?
Ja – kurz, konkret, umsetzbar. Damit der Fortschritt nicht an der Bordsteinkante endet.
Anmeldung
Was ist neu?
Stadttraining = Social Walk inside.
Ab sofort ist der Social Walk fester Bestandteil des Stadttrainings. Wir üben städtische Situationen (Begegnungen, Umweltreize, ruhiges Warten, Führen an kurzer Leine) und laufen dabei in kontrollierter Gruppe – mit klaren Regeln und genug Abstand.
Jeden Mittwoch, 18:00 Uhr, 60 Minuten.
Knackig, strukturiert, mit Plan. Perfekt für Deinen Feierabend.
Social Walk XL – 120 Minuten am Wochenende (unregelmäßig).
Wenn’s etwas mehr sein darf: längere Strecke, mehr Stations-Übungen, mehr Transfer in Deinen Alltag.
Kurz gesagt: Mittwochs trainierst Du fokussiert 60 Minuten in der Stadt – Social-Walk-Elemente inklusive. Am Wochenende gibt’s gelegentlich die XL-Variante (2 Std.) für noch mehr Praxis.
Für wen ist das gedacht?
Für Hunde, die bei Hundebegegnungen noch nicht ganz entspannt sind.
Für Teams, die an Leinenführigkeit arbeiten wollen, ohne Knoten in den Fingern.
Für Hunde, die bei Umweltreizen (Radfahrer, Jogger, Kinder, Baustellen, Autos) schnell hochfahren.
Für Dich, wenn Du vom Hundehalter zum Hundeführer werden willst: freundlich, fair, aber klar.
Voraussetzungen
Damit das Training für alle sicher und effektiv bleibt, sollten die teilnehmenden Hunde ein gewisses Maß an Grundgehorsam mitbringen.
an lockerer Leine gehen können (zumindest ansatzweise 😉)
einfache Signale wie Sitz, Bleib oder Schau mich an kennen
sich in Anwesenheit anderer Hunde halbwegs regulieren können
Falls das noch nicht so rund läuft – kein Problem!
Wir empfehlen Dir vorab unseren beliebten Grundgehorsamskurs oder den Leinen-Rambo-Kurs, damit Du und Dein Hund die nötige Basis habt, um im Stadttraining richtig durchzustarten.
So laufen die Einheiten ab
Mittwochs-Stadttraining (60 Min.)
Ankommen & Setup (5 Min.) – Abstände, Regeln, Teamcheck.
Führen statt Fuchteln (15 Min.) – ruhiges Gehen an kurzer Leine, klare Signale, echte Orientierung.
Begegnungen managen (20 Min.) – Hund/Hund & Hund/Mensch, Blickarbeit, Distanzen lesen, Alternativverhalten.
Umweltreize (15 Min.) – Radfahrer, Jogger, enge Passagen, Ampeln, Supermarkt-Eingänge.
Cool-Down & Take-aways (5 Min.) – Dein Hausaufgaben-Snack für die Woche.
Social Walk XL (120 Min., Wochenende)
Längere Route mit mehreren Stationen (z. B. Bahnhof, Park, Innenstadtpassagen).
Mehr Praxis: kontrollierte Überholmanöver, Seitenwechsel, Warten und Vorbeilassen, Gruppenregeln.
Transfer in Deinen Alltag: Du lernst, Situationen früh zu lesen – und souverän zu führen.
Unsere Trainingsphilosophie
Wir arbeiten positiv, aber mit Konsequenz. Kein reines „Zuckerwatte-Training“, sondern klare, faire Führung – damit Dein Hund weiß, woran er ist, und Du endlich wieder entspannt atmen kannst.
Was Du mitbringst
Leine (2–3 m, keine Flexi), gut sitzendes Halsband/Geschirr
Super-Belohnung (Futter) & ggf. Lieblingsspiel
Ruhe – und die Bereitschaft, Dich zu trainieren (Dein Hund kommt mit 😉)
Ergebnisse, die Du merken wirst
Weniger Zug, mehr Orientierung
Begegnungen werden planbar statt peinlich
Souveränität im Kopf – bei Dir zuerst, dann beim Hund
Ein klarer Trainingsplan für die Woche
Termine & Dauer
Stadttraining (mit Social-Walk-Elementen):
jeden Mittwoch um 18:00 Uhr, Dauer 60 Minuten
Social Walk XL:
2 Stunden, am Wochenende in unregelmäßigen Abständen (Termine werden rechtzeitig angekündigt)
(Ort: Raum Bramsche/Osnabrück – der genaue Treffpunkt kommt nach Anmeldung.)
Häufige Fragen (FAQ)
Mein Hund pöbelt – dürfen wir teilnehmen?
Wenn Du bereits an der Basis arbeitest (z. B. im Leinen-Rambo-Kurs), ja. Wir achten auf Gruppenzusammenstellung und ausreichend Abstand.
Welches Niveau ist richtig für uns?
Ein Minimum an Grundgehorsam sollte vorhanden sein. Falls nicht: starte im Grundgehorsamskurs und steig dann ein.
Gibt es Hausaufgaben?
Ja – kurz, konkret, umsetzbar. Damit der Fortschritt nicht an der Bordsteinkante endet.
Anmeldung
Klingt nach genau dem, was Ihr braucht? Melde Dich jetzt für Mittwoch 18:00 an – und sichere Dir Deinen Platz für den nächsten Social Walk XL am Wochenende.