Sachkundeprüfung Niedersachsen Hundeführerschein

12. März 2025

Sachkundenachweis in Niedersachsen – Was Hundehalter jetzt wissen müssen!

In Niedersachsen wird die Sachkundeprüfung für Hundehalter zunehmend kontrolliert – und wer ohne den erforderlichen Hundeführerschein mit seinem Vierbeiner unterwegs ist, riskiert inzwischen Bußgelder. Doch was genau steckt dahinter, wer muss die Prüfung ablegen und wie läuft sie ab? In diesem Beitrag klären wir alle wichtigen Fragen!

Was ist die niedersächsische Sachkundeprüfung (Hundeführerschein)?

Die Sachkundeprüfung für Hundehalter wurde mit dem niedersächsischen Hundegesetz (NHundG) eingeführt und soll sicherstellen, dass Hundehalter über die nötigen Kenntnisse zur artgerechten Haltung, Erziehung und Führung eines Hundes verfügen.

💡 Kurz gesagt: Wer zum ersten Mal einen Hund hält, muss die Sachkundeprüfung ablegen – und zwar bevor der Hund ins Haus kommt!

Wer muss die Sachkundeprüfung ablegen?

🔹 Alle Hundehalter, die ab dem 1. Juli 2013 zum ersten Mal einen Hund halten.
🔹 Die Prüfung muss bereits vor Aufnahme der Hundehaltung abgelegt werden.
🔹 Wer in den letzten 10 Jahren mindestens zwei Jahre ohne Probleme einen Hund gehalten hat, ist von der Prüfung befreit.

📌 Wichtig: Als Hundehalter gilt derjenige, der den Hund bei der Stadt zur Hundesteuer angemeldet hat. Nur wenn du nachweisen kannst, dass du offiziell als Hundehalter registriert warst, wirst du von der Prüfung befreit.

📌 Achtung: Städte und Gemeinden kontrollieren zunehmend, ob die Prüfung vorliegt – und verhängen bei Verstößen Bußgelder.

Wie läuft die Sachkundeprüfung ab?

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:

1️⃣ Theoretische Prüfung (Wissenstest)

📍 Wann? Vor der Anschaffung des Hundes
📍 Wie? Multiple-Choice-Test (Fragebogen)
📍 Dauer: Ca. 45 Minuten
📍 Inhalt:
✔ Grundlagen der Hundehaltung
✔ Kommunikation und Verhalten von Hunden
✔ Erziehung und Ausbildung
✔ Rechtliche Pflichten eines Hundehalters

2️⃣ Praktische Prüfung (Alltagstest mit Hund)

📍 Wann? Innerhalb des ersten Jahres nach Anschaffung des Hundes
📍 Wie? Durchführung mit dem eigenen Hund in realistischen Alltagssituationen
📍 Dauer: Ca. 60 Minuten
📍 Inhalt:
✔ Leinenführigkeit in belebter Umgebung
✔ Sozialverträglichkeit mit Menschen & anderen Hunden
✔ Rückruf und Gehorsam unter Ablenkung
✔ Verhalten in typischen Alltagssituationen
Welche Bußgelder drohen bei fehlender Sachkundeprüfung?

🚨 Wer die Sachkundeprüfung nicht abgelegt hat, riskiert ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro! Die Höhe des Bußgeldes hängt von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde ab – in der Praxis sind Beträge zwischen 200 und 500 Euro bei Erstverstößen realistisch.
Weitere mögliche Strafen:

⚠️ Anordnung eines Sachkundenachweises mit Frist
⚠️ Meldeauflagen und verschärfte Kontrollen
⚠️ Im Wiederholungsfall können auch weitergehende Maßnahmen ergriffen werden

📌 Unser Tipp: Falls du den Nachweis noch nicht hast, solltest du die Prüfung schnellstmöglich nachholen, um Bußgelder zu vermeiden!

Wo kann ich die Sachkundeprüfung ablegen?

Die Prüfung darf nur von anerkannten Prüfern oder Institutionen abgenommen werden, z. B.:
✅ Tierärzte mit Zusatzqualifikation
✅ Zertifizierte Hundetrainer oder Hundeschulen
✅ Anerkannte Prüfer nach NHundG

Wichtig:⚠️ Die Prüfung kann NICHT online abgelegt werden – sie muss immer unter Aufsicht erfolgen!

Kosten der Sachkundeprüfung

Die Kosten variieren je nach Anbieter zwischen 65,- und 100,-€. 

Bei uns beträgt die Prüfungsgebühr:

💰 Theorieprüfung: 70,- €
💰 Praxisprüfung: 70,- €

📌 Tipp: Du kannst beide Prüfungen separat oder als Komplettpaket absolvieren – wir beraten dich gerne zu den besten Möglichkeiten!

Wie kann ich mich auf die Prüfung vorbereiten?

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Bestehen! Hier ein paar Tipps:

📖 Für die Theorieprüfung:
✅ Lerne die wichtigsten Grundlagen über Hundeverhalten, Haltung und Erziehung
✅ Nutze offizielle Fragenkataloge zur Vorbereitung
✅ Du kannst bei uns bei der Terminbuchung Lernunterhalten hinzubuchen

🐕 Für die Praxisprüfung:
✅ Trainiere mit deinem Hund in verschiedenen Umgebungen
✅ Achte auf eine gute Leinenführigkeit und einen sicheren Rückruf
✅ Übe Alltagssituationen mit Ablenkungen, z. B. Begegnungen mit anderen Hunden
✅ Nimm an einem Praxis-Vorbereitungstraining teil

📌 Tipp: In unserem Hundetraining bieten wir gezielte Vorbereitungskurse für die Sachkundeprüfung an – sowohl für die Theorie als auch für die Praxis.

Fazit – Jetzt die Sachkundeprüfung ablegen & Bußgelder vermeiden!

Die niedersächsische Sachkundeprüfung ist eine gesetzliche Pflicht für Ersthundebesitzer – und Städte und Gemeinden kontrollieren die Einhaltung mittlerweile verstärkt. Wer die Prüfung nicht vorweisen kann, riskiert saftige Bußgelder.

➡ Wenn du unsicher bist, ob du die Sachkundeprüfung brauchst oder sie noch nicht abgelegt hast, melde dich gerne bei uns! Wir helfen dir bei der Vorbereitung und begleiten dich Schritt für Schritt zum erfolgreichen Nachweis.


Mach dich fit für den Sachkundenachweis – damit du und dein Hund entspannt durch den Alltag gehen könnt! 🐕✔
Fährtenhund Training
von Wolfgang Maschewski 13. September 2025
Erlebe Hundesport Fährtentraining in Bramsche: Präzises Suchen, sicheres Verweisen, individuelles Training für Anfänger & Profis. Jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 26. August 2025
Ball spielen macht Hunde nicht jagdsüchtig! Erfahre, warum der Mythos Quatsch ist – und wie Du Ballspiele sinnvoll und kontrolliert einsetzt.
von Wolfgang Maschewski 19. August 2025
Mantrailing Boot Camp am 2.–3. Januar in Bramsche/Osnabrück. 2 Tage intensives Training, Trails & Gemeinschaft. Für Anfänger bis Profis – jetzt anmelden!
von Wolfgang Maschewski 12. August 2025
Lerne Object Trailing für Hunde – Workshops in Bramsche & Osnabrück oder flexibel online im Spurwerk-Club. Perfekte Auslastung & spannende Nasenarbeit.
von Wolfgang Maschewski 5. August 2025
Mein Hund wurde als gefährlich eingestuft – was tun? Alles Wichtige zum Wesenstest in Niedersachsen, den gesetzlichen Auflagen und wie du dich mit deinem Hund optimal vorbereitest. Inkl. Training & Sachkundeprüfung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Problemhund und keine Lösung in Sicht? Bei der Dogs Academy Bramsche setzen wir auf strukturierte Nasenarbeit, klare Führung und individuelle Auslastung – statt leerer Theorien. Für mehr Ruhe, Fokus und echte Veränderung. Region: Bramsche, Osnabrück & Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 25. Juli 2025
Nasenarbeit ist die natürlichste Form der Auslastung für Hunde. Egal ob Mantrailing, Scent Detection, Object Trailing, Fährtenarbeit oder Dummytraining – Sucharbeit fordert Körper und Geist. Ideal für aktive Hundehalter im Raum Bramsche, Osnabrück und Umgebung.
von Wolfgang Maschewski 8. Juli 2025
Dummytraining in Bramsche & Osnabrück: Apportierspaß für Hunde mit Köpfchen. 6 Termine für Teams, die mehr wollen als nur Bällchen werfen. Jetzt starten!
von Wolfgang Maschewski 7. Juli 2025
Pettrailing Einstiegskurs für Mantrailer: Lerne, wie Dein Hund vermisste Hunde oder Liegestellen aufspürt. Perfekt für Hobby oder zukünftige Einsätze.
von Wolfgang Maschewski 4. Juni 2025
Problem mit Leinenführigkeit oder Hundebegegnungen? Lies, wie unser 1:1 Coaching echte Veränderung schafft – mit Führung, Klarheit und echtem Training.